Karola Haverbusch ist Sportlerin des Jahres

Die diesjährige Generalversammlung der SG Freren fand bei der Gastronomie Lüns in Freren statt.
Der 1. Vorsitzende Jörg Evers konnte neben dem Bürgermeister Klaus Prekel 82 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen.
Im Laufe des Abends standen außer dem 2. Vorsitzenden Manfred Engelbertz sämtliche anderen Mitglieder des Vorstandes zur Wahl und wurden wiedergewählt. Wiedergewählt wurden der 1. Vorsitzende Jörg Evers, Kassenwartin Martina Feldmann sowie die Beisitzenden Ernst Meyer, Christian Bölscher, Reinhard Schmidt, Helmut Scholz, Petra Krüp und Yannik Krüp.
Die Errichtung des Kinderspielplatzes am Waldstadion und eine Renovierung des Vereinsheims ist im Jahr 2022 erfolgt. Des Weiteren fand im vergangenen Sommer wieder das Fußballcamp der "Wiesenhof Fußballschule" auf der Sportanlage statt, wobei eine rege Beteiligung sowohl seitens der teilnehmenden Kinder, als auch der Eltern und Jugendtrainer zu verzeichnen war. Seit dem letzten Kalenderjahr ist die SG Freren um eine weitere Sparte gewachsen, es wurde nämlich eine Dartsabteilung gegründet. Außerdem hat die SG Freren eine Vereinschronik veröffentlicht, bei der die Vereinsmitglieder Horst Stöber und Lothar Kuhrts die Federführung inne hatten. Der vom Vorstand vorgeschlagenen Anpassung der Beitragsstruktur wurde auf der Generalversammlung in Form und der Höhe der Beiträge ohne Gegenstimme zugestimmt.
Leider bestehen weiterhin personelle Engpässe hinsichtlich der BetreuerInnen, TrainerInnen und Ehrenamtlichen im Jugendbereich. Vereine leben von ehrenamtlichen Personen, die persönliche und finanzielle Interessen in den Hintergrund stellen, um das gesellschaftliche Wohl zu stärken.
Bürgermeister Klaus Prekel ehrte an diesem Abend erfolgreiche Sportlerinnen der Sparte Schwimmen. Seitens der SG Freren wurden auch Hanni Köllen, Noëmi Menard und Sebastian Meyer geehrt. Karola Haverbusch wurde von der Versammlung zur Sportlerin des Jahres gewählt, alle Geehrten wurden mit Präsenten bedacht.