Lina gelingt die große Überraschung!

Kurzbahnmeisterschaften des Bezirksschwimmverbandes Weser- Ems am ersten Wochenende im November. Die Schwimm-Sportler des Emslandes und vor allem die Sportgemeinschaft Freren 1921 e.V. sind zu etablierte Teilnehmern im Nettebad Osnabrück geworden.
Die Sportlerin Lina Lammerich errang dort für ihren Heimatverein die Vize-Bezirksjahrgangsmeisterschaft im Wettkampf über 50 m Freistil (0:31:13 min)
So muss eine Sprintstrecke geschwommen werden, zeigte sich Trainer Menke mit dem Start in den ersten Wettkampftag, nicht nur bei seinem 12 jährigen Schützling Lammerich hoch zufrieden. Auch die zwei Jahre jüngere Leni Tasche erreichte bei 50 m Freistil mit ihrer Zeit von 35,65 sec das Podest und konnte sich die Bronzemedaille umhängen.
Was für Lina die Premiere war, das kannte Brustspezialist Fabian Welzel bereits: Auch in diesem Jahr gelang ihm eine Bezirks-Medaille (Bronze, 37.73 sec ) über 50 m Brust.
Nettebad- Luft schnuppern musste Daphne van Veen nur einen Tag, bevor sie bei ihrer ersten Meisterschaft direkt am Sonntag eine Bronzemedaille über 50 m Brust gewann (45,19 sec).
Neben Wettkampfgeist stand die Meisterschaft in der Friedensstadt auch unter dem Qualifikationsgedanken für die bevorstehende Landesjahrgangsmeisterschaft. Dies gelang neben den Platzierten Jana Schiller und Katharina Laumann- mit hart erkämpften Bestzeiten schafften sie den Sprung in den Niedersachsenvergleich. Katharina kann dort über 50m Brust und 100 m Schmetterling an der Start gehen; eine Gelegenheit, die die Schwimmerin sicherlich in sehenswerte Ergebnisse verwandeln wird. Jana nimmt mit deutlichen Ambitionen über 6 Strecken am Landesvergleich in Hannover teil.
Die Runde des gelb- schwarzen Vereins komplettierten Thilo Weggert und Sarah Papenbrock. Thilo startete über die 50m Rücken und verbesserte seine persönliche Bestzeit deutlich. Sarah wählte die technisch intensivste Schwimmart und sprintete 41.54 sec über 50 m Brust. Die SG Freren war erstmalig mit 8 Startern dabei. Neben großen Vereinen aus Oldenburg, Delmenhorst, Osnabrück und Emden präsentierte sich die wasseraffine Abteilung aus Freren dabei in exzellenter Form.