Weckruf/Appell zum Thema Gewalt & Diskriminierung in der Jugend

13.12.2023 | Fussball Allgemein
Weckruf/Appell zum Thema Gewalt & Diskriminierung in der Jugend

Auf den Kaminabenden im Emsland hat der Kreisjugendausschuss über eine leider sehr negative Entwicklung und schlimme Vorfälle im Jugendbereich auf den emsländischen Sportplätzen berichtet.

In den gemeinsamen Gesprächen vor Ort gab es eine breite Zustimmung, dass wir zum Schutz unserer Kinder:

  • nicht mehr wegschauen dürfen -> dort wo Gewalt passiert muss gehandelt werden!
  • nicht die Vorfälle bagatellisieren dürfen -> wenn es zu Gewalt oder Diskriminuerung kommt sind die Fälle ernst zu nehmen und aufzuarbeiten
  • Informationen über Fair-Play und Regeln für Verhalten aller Beteiligten am Fußball-Platz definieren und umzusetzen müssen

Das gemeinsame Ziel von allen Beteiligten Verband/Verein/Trainer/ Mannschaft muss es sein, dass unsere Kinder einen geschützten Raum bei der Ausübung ihres Hobbies vorfinden.

Deswegen hat der Kreisjugendausschuss einen Appell verfasst, den wir hier veröffentlichen. Die SG Freren steht voll und ganz hinter diesem Appell.

Das Anschreiben im Wortlaut:


Liebe Jugendtrainer*in, Jugendspieler*in und deren Eltern, Zuschauer*in sowie Vereinsverantwortliche im Kreis NFV Kreis Emsland

leider mussten wir vom Kreisjugendausschuss in den vergangenen Wochen und Monaten besorgniserregende Entwicklungen feststellen, die wir so nicht länger ignorieren und auch tolerieren können und möchten. Hier sehen wir einen dringenden Aufklärungs- aber auch Handlungsbedarf auf allen Vereinsebenen, Spieler*innen sowie Eltern und Zuschauern.

  • Dramatischer Anstieg von Sportgerichtsverfahren: Wir verzeichnen seit Beginn der Saison einen alarmierenden Anstieg von Verfahren im Juniorenbereich aufgrund von Unsportlichkeiten, Tätlichkeiten und ähnlichen Vorfällen.
  • Respekt und Hemmschwelle: Die Hemmschwelle bei allen Akteuren auf und neben dem Platz, sich respektlos gegenüber Spieler*innen, Schiedsrichter*innen und Zuschauer*innen zu verhalten, ist dauerhaft gesunken.
  • Bedrohungen gegen Spieler*innen, Schiedsrichter*innen, Trainer*innen und Vereinsverantwortliche: Die Anzahl der Bedrohungen, insbesondere gegen Schiedsrichter*innen, haben besorgniserregende und inakzeptable Ausmaße erreicht
  • Mangelnde Intervention von Trainer*innen: Es ist bedauerlich, dass einige Trainer*innen entweder selbst schlechte Beispiele sind oder nicht eingreifen, um Spieler*innen oder Zuschauer*innen zur Vernunft zu bringen. Junge Trainer*innen genießen hier scheinbar nicht die notwendige vereinsseitige Unterstützung.
  • Unsportliches Verhalten: Für viele Spieler*innen wie Trainer*innen scheint unsportliches Verhalten Normalität auf dem Sportplatz zu sein.
  • Eltern als Vorbilder: Sehr bedenklich ist auch die Tatsache, dass Eltern Kinder während der Spiele anschreien und teilweise sogar zu unsportlichem Verhalten anstacheln.

All die oben genannten Punkte sind die Ursache für das aggressive Verhalten im Jugendfußball. Wenn wir diese Spirale nicht stoppen führt dies unweigerlich zum

Verlust des Spaßes am Fußball und allgemein am Sport

Der ursprüngliche Spaß am Fußball im Jugendbereich wird so noch weiter verloren gehen, wenn wir hier nicht gemeinsam mit allen Beteiligten dieser Entwicklung entgegenwirken.

Ein Ball verbindet - Fußball ist eine Freizeitaktivität, die Menschen ungeachtet der Herkunft, des Alters oder der religiösen Orientierung zusammenbringt, sportliche Betätigung ermöglicht und soziale Werte fördert. Wir wollen uns das nicht kaputt machen lassen.

Ehrenamtliches Engagement in diesem Bereich sollte Freude bereiten und zur Mitwirkung einladen. Die jüngsten Vorkommnisse sind jedoch eindeutig inakzeptabel. Einzelne Personen und sogar Vereinsvertreter brechen die Grundregeln der Sportgemeinschaft und ignorieren den Gedanken des Fair Plays.

Wir möchten Sie auffordern, diesen Appell an alle Trainer*innen, Betreuer*innen und sonstigen Funktionär*innen sowie in die Mannschaften und unbedingt auch an die Eltern zu kommunizieren.

Mit sportlichen Grüßen
Stefan Jürgens
Vorsitzender Kreisjugendausschuss NFV Kreis Emsland


Weiteres zum Thema:

Quelle: Downloads | NFV Kreis Emsland